Am Freitag empfing die D-Jugend aus Frauenbiburg die 2. Mannschaft der SG aus Teisbach. Bei guten Wetterbedingungen sah man die Hausherren von Anfang an spielbestimmend in der Partie. Nach drei Minuten netzte Sertac Kuru nach einem Freistoß von Samil Akbeyik zum 1:0 ein. In der 9. Minute war es der selbe Spieler, der durch einen Handelfmeter sicher zum 2:0 erhöhen konnte. Der Gegner war den Blau Weißen spielerisch unterlegen und kam nicht großartig zur Entfaltung. In der 12. Minute schraubte sich Felix Rieger, nach einer mustergültigen Flanke von Martin Mirfanger, zum Kopfball in die Höhe doch der Ball ging knapp am Gehäuse vorbei. Die letzte Chance in Halbzeit eins gehörte Martin Mirfanger, der sich durch die gegnerische Hälfte tankte und dann mit seinem Schuß freistehend am Torwart scheiterte.
Der Beginn der 2. Spielhälfte stellte auch die Hausherren vor das Probleme wieder ins Spiel zu kommen und somit rieb man sich mit ungenauen Pässen im Mittelfeld auf. Daher dauerte es auch bis zur 46. Minute eh die blau weißen wieder gefährlich vors Tor kamen. Erneut war es Martin Mirfanger, der aus dem Gewühl heraus knapp am Tor vorbei schoß. Aber dies war der Weckruf den die Blau Weißen gebraucht hatten. In der 49. Minute konnten die Hausherren jubeln. Nach einem langen Abschlag von Eyuphan Balo war es Felix der den Ball einmal aufhüpfen lies, dadurch den Gegner irritierte, den Ball mit nahm und ihn aus der Luft in die Maschen zum 3:0 hämmerte. Das 4:0 nur eine Minute später besorgte wieder das Team Samil/Sertac. Nach einer Ecke, geschlagen von Samil konnte Sertac diese zum Torerfolg verwerten. Den Schlußpunkt in dieser Partie setzten die Gäste in der 57. Minute zum 4:1 Ehrentreffer. Hervorzuheben ist noch, dass die U13 ohne 6 Stammspieler auflief und trotzdem die Jungs ihre Sache gut machten. Vor allem Samil Akbeyik machte eine tolle Partie im Mittelfeld.
Für Frauenbiburg liefen auf (Tore): Eyuphan Balo; Martin Mirfanger; Felix Rieger (1x); Philipp Flechsig; Sertac Kuru (3x); Christian Gradowski; Samil Akbeyik; Marvin Spomer; Michael Matkowskij