Vergangenes Wochenende fand die 9. Auflage des RTB Cups in der Dingolfinger Sporthalle Höll-Ost statt. Am Samstagvormittag eröffneten die U9-Junioren das Wochenende mit den Mannschaften des SV Mengkofen, des TSV Marklkofen und des FC Gottfrieding sowie zwei Teams des gastgebenden SV Frauenbiburg. Die Vorrunde spielte man im Modus „Jeder gegen jeden“ wodurch sich die ersten vier Mannschaften für die Semifinale qualifizierten. Im ersten Halbfinale trafen dann der SV Frauenbiburg I und der TSV Marklkofen aufeinander. Nachdem sich die Gastgeber in der Vorrunde noch souverän mit 4:1 durchsetzen konnten, musste man sich nach einem 1:1 Unentschieden im Sechsmeterschießen messen. Hierbei agierte der SVF glücklicher und konnte mit einem 4:2 ins Finale einziehen. Auch das zweite Halbfinale musste im Sechsmeterschießen entschieden werden. Am Ende setzte sich dann der FC Gottfrieding mit 7:6 gegen den SV Mengkofen durch.
Ebenso wurde dann das Spiel um Platz drei im Sechsmeterschießen entschieden. Der SV Mengkofen behielt hierbei die Oberhand gegen den TSV Marklkofen.
Die Finalpartie startete in der dritten Minute mit einem Treffer durch Xaver Dannerbeck für den FC Gottfrieding. In der achten Spielminute konnte dann Jonas Russak für den SVF ausgleichen. Wie schon die Spiele zuvor wurde dann die Entscheidung im Sechsmeterschießen gesucht und mit einem 4:2 Sieg konnten die Gastgeber aus Frauenbiburg den Sieg feiern.
Am Nachmittag fand wie auch schon die letzten Jahre das Hallenturnier der Frauen statt. Sponsor und Austräger war wie schon die Jahre davor die RTB GmbH & Co. KG, die auch Hauptsponsor des Frauen-Regionalligateams aus Frauenbiburg ist.
Neu in diesem Jahr war der Turniermodus. Aufgrund zahlreicher Qualifikationsturniere für Bezirksmeisterschaften konnte man nur sieben Mannschaften für die Teilnahme gewinnen. Trotz dessen war das Teilnehmerfeld mit hochklassigen Teams besetzt und die teilnehmenden Mannschaften spielten in diesem Jahr im Modus „Jeder gegen jeden“. Die beiden Erstplatzierten trugen dann in einem Finalspiel den Kampf um den Titelgewinn aus, der dritte und vierte Tabellenplatz kämpfte um Platz 3 im Turnier.
So konnte man aus der Regionalliga-Süd neben einem der zwei gestellten Mannschaften des SV Frauenbiburg auch noch den letztjährigen Titelgewinner SC Regensburg wieder an Bord holen. Derzeit befindet sich das Team aus der Oberpfalz auf dem 13. Tabellenplatz der Regionalliga. Die erste Mannschaft der Isarstädterinnen überwintert momentan an 9. Stelle.
Aus der Bayernliga fand man den 1. FFC Hof, den FC Stern München und den FC Forstern im Teilnehmerfeld. Der FC Forstern konnte die Rückrunde als Herbstmeister auf dem ersten Tabellenplatz abschließen, während der 1. FFC Hof sich den dritten Platz erkämpfen konnte. Die Oberbayerinnen aus München befinden sich momentan auf dem 6. Tabellenplatz.
Des Weiteren zählen der FC Thalmassing aus der Bezirksliga Oberpfalz und das zweite Team des SV Frauenbiburg aus der Bezirksoberliga Niederbayern zu den teilnehmenden Mannschaften. Die Oberpfälzerinnen befinden sich auf den 7. Tabellenplatz. Die „Zweite“ des SV überwintert derzeit als Herbstvizemeister, punktgleich mit dem aufgrund des besseren Torverhältnisses 1. FC Passau.
In der Gruppenphase qualifizierten sich der SV Frauenbiburg mit 16 Punkten und der FC Forstern mit 15 Punkten aus jeweils sechs Spielen für die Finalpartie. Auf Platz drei und vier landeten der 1. FFC Hof und der FC Stern München mit jeweils 10 Punkten. Auf den Plätzen fünf, sechs und sieben folgten die Mannschaften des SC Regensburg, FC Thalmassing und der SV Frauenbiburg II.
Im Spiel um Platz drei setzte sich der FC Stern München durch Tore von Evelyn Maß und Sonja Scherber mit 2:0 gegen den FFC Hof durch und sicherte sich eine Siegprämie von 200 €.
In einem dann spannenden Finale brachte Larissa Holdenried den Gastgeber gleich in der ersten Spielminute in Führung, doch nur drei Minuten später erzielte der FC Forstern durch Julia Deißenböck den Ausgleich für den Bayernligisten. Zur erneuten Führung für die Niederbayerinnen traf dann Laura Wagenhuber nur eine Minute später, doch in der Schlussphase konnte der FC Forstern das Spiel mit drei Last-Minute Toren von Franziska Stimmer, Sandra Obermeier und Evi Kopp für sich entscheiden und holten den RTB Cup 2018 und die Siegprämie von 500 € nach Oberbayern, während sich die Gastgeberinnen als Zweiter über 300 € in die Mannschaftskasse freuen konnten.
Am Sonntag dann stand dann das U17-Turnier an. In der Gruppe 1 befanden sich der TSV Schwaben Augsburg (Bayernliga), der SV Frauenbiburg I (Bayernliga), der FC Stern München (Landesliga) und die ATG Tröstau (Gruppe).
Gruppe 2 bestand aus dem FC Bayern München (Bundesliga), dem FFC Wacker München (Bayernliga), dem FC Forstern (Landesliga) und dem SV Neukirchen Steinburg (Bezirksoberliga).
Die dritte und letzte Gruppe war dann mit den Mannschaften des SV Geiersthal (Landesliga), der zweiten Mannschaft des SVF (Bayernliga), dem FC Ergolding (Bezirksoberliga) und der JFG Mittlere Vils Kümmersbruck (Bayernliga) gefüllt.
In der Zwischenrunde konnte sich dann der FC Forstern mit einem Sieg im Sechsmeterschießen gegen den TSV Schwaben Augsburg ins Halbfinale schießen. Der Vorjahressieger FC Bayern München schied überraschend mit einer 0:2 Niederlage gegen den Städterivalen FC Stern München aus. Die Tore erzielten Marisa Burkhardt und Alina Bekkering. Im dritten Qualifikationsspiel konnte sich der SV Geiersthal durch Tore von Amelie Brixel und Andrea Kurz mit 2:1 gegen den FFC Wacker München durchsetzen. Im vierten und letzten Spiel der Zwischenrunde standen sich dann der SV Frauenbiburg I und der SV Frauenbiburg II gegenüber. Aurora Ademi und Sarah Oßler brachten die „Erste“ dann mit 2:0 in Führung. Den Anschlusstreffer zum Endstand erzielte Luisa Weinhändler.
Das erste Halbfinale konnte dann der SV Geiersthal durch ein Tor von Sabrina Ruh gegen den FC Forstern für sich entscheiden. Die Heimmannschaft traf im zweiten Halbfinale auf den FC Stern München. Nach der regulären Spielzeit kamen beide Teams nicht über ein 2:2 Unentschieden hinaus. Im Sechsmeterschießen musste sich der Gastgeber dann mit 7:5 geschlagen geben und so zogen der FC Stern München und der SV Geiersthal ins Finale um den RTB Cup ein.
Das Spiel um Platz drei entschied dann der gastgebende SV knapp mit 1:0 für sich und landete so noch auf dem „Treppchen“.
Im Finale traf Andrea Kurz des SV Geiersthal gleich zweimal in den ersten beiden Minuten gegen den FC Stern München. Melina Kargl konnte dann sogar noch auf den 3:0 Endstand erhöhen. Somit nahm der Landesligist aus Geiersthal den Wanderpokal und eine Siegprämie mit nach Hause. Über eine kleine Prämie in die Mannschaftskasse konnten sich auch der Zweit-, Dritt- und Viertplatzierte freuen.
Die Endplatzierungen:
-
SV Geiersthal
-
FC Stern München
-
SV Frauenbiburg I
-
FC Forstern
-
FC Bayern München
-
TSV Schwaben Augsburg
-
SV Frauenbiburg II
-
FFC Wacker München
-
JFG Mittlere Vils Kümmersbruck
-
SV Neukirchen-Steinburg
-
FC Ergolding
-
ATG Tröstau
Die zwei Turniertage waren wieder ein voller Erfolg und die Verantwortlichen freuen sich schon auf die Jubiläumsausgabe des 10. RTB-Cups 2019 im nächsten Jahr.