
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat live auf Facebook die Gruppen für die Bayerische Hallenmeisterschaft 2019 der Frauen ausgelost. Ausrichter SV Frauenbiburg (Regionalliga Süd) und die sieben Bezirksmeister gehen am Samstag, 16. Februar (ab 11 Uhr), in der Dreifach-Sporthalle Höll-Ost in Dingolfing (Gutenbergstraße 27) an den Start. Bayernligist SV Frensdorf trifft im Eröffnungsspiel ab 11 Uhr auf Gastgeber Frauenbiburg. Die Gruppe A komplettieren der SC Regensburg (Regionalliga Süd) und der TSV Schwaben Augsburg (Bayernliga). In Gruppe B spielen der TSV Gilching-Argelsried (Bezirksoberliga), der SV 67 Weinberg (2. Frauen-Bundesliga), der SC Würzburg (Bayernliga) und der FC Ruderting (Landesliga Süd) um den Einzug ins Halbfinale.
„Das Turnier wird sicherlich eine ganz enge Kiste. Der SV 67 Weinberg zählt als Zweitligist und zweifacher Bayerischer Hallenmeister sicherlich ebenso zum Favoritenkreis wie der SV Frauenbiburg, der sich in den vergangenen beiden Jahren die Hallenkrone sichern konnte und sicherlich heiß auf das erste Triple in der Geschichte der Frauen-Hallenmeisterschaft ist. Die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes Turnier freuen“, erklärte Bernd Schreiber, Mitglied im Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss.
Ein Selbstläufer wird das Turnier für die beiden Top-Teams aber sicherlich nicht, schließlich haben die sechs weiteren Mannschaften bei den Bezirksmeisterschaften bereits beweisen, dass sie Futsal spielen können und heiß auf den Titel sind. Der schwäbische Bezirkssieger TSV Schwaben Augsburg ist neben Gastgeber Frauenbiburg (gesetzt) und dem mittelfränkischen Bezirkssieger SV Weinberg (2:0 im Bezirksfinale gegen die SpVgg Erlangen) die dritte Mannschaft, die sich bereits in die Siegerliste bei der Bayerischen Hallenmeisterschaft der Frauen eintragen konnte: Die Schwäbinnen, die sich das Ticket für die Endrunde mit einem 4:0-Finalsieg gegen die SpVgg Kaufbeuren sicherten, triumphierten 2015.
Zweiter niederbayerischer Vertreter ist der SV Ruderting, der sich im Endspiel der Bezirksmeisterschaft mit 3:1 gegen die SpVgg GW Deggendorf durchsetzte. Im oberbayerischen Endspiel schlug der TSV Gilching/Argelsried den FC Forstern 2:0. Aus der Oberpfalz reist der SC Regensburg nach Dingolfing, der sich im Bezirksfinale (Modus "Jeder-gegen-Jeden") vor dem TSV Theuern durchsetzte. Aus Oberfranken reist der SV Frensdorf an. Im Bezirksfinale feierte der SVF einen 2:1-Sieg nach Sechsmeterschießen gegen die SpVgg Stegaurach. Der SC Würzburg aus Unterfranken komplettiert das Teilnehmerfeld. Im Endspiel der Bezirksmeisterschaft gab es einen 2:0-Sieg gegen den SV 1928 Veitshöchheim.
Für die Schirmherrschaft konnte der 1.Bürgermeister der Stadt gewonnen werden, der wohl von 2. Bürgermeister vertreten wird.
Bereits zum zweiten Mal richtet der SV Frauenbiburg jetzt die Bayerische Hallenmeisterschaft der Frauen aus. Vorstand Stefan Bucek erklärte: „es ist immer eine tolle Sache so ein großes und ereignisreiches Turnier auszurichten, das ja nur alle 7 Jahre in Niederbayern stattfindet. Wir sind schon ein kleines bisschen Stolz nach 2012 wieder den Zuschlag erhalten zu haben. Mit Sicherheit liegt dies auch an der Örtlichkeit und den damit tollen Voraussetzungen der Halle die von der Stadt Dingolfing hier geschaffen wurden. Wir geben unser bestes damit dieses Turnier in guter Erinnerung bleibt.“
Sportlich läuft es derzeit bei den Regionalliga-Frauen nicht unbedingt rund. Aufgrund einiger Langzeitverletzten in dem ohnehin sehr dünnen Kader hinkt man dem sportlichem Ziel „Klassenerhalt“ mit dem letzten Platz in der laufenden Saison ziemlich hinterher. Dennoch möchte man Geschichte schreiben und die Bayerische Hallenkrone im Futsal zum dritten Mal in Folge erringen. Sollte dies jedoch nicht gelingen ist es auch kein Beinbruch, da es schon ein Erlebnis ist bei so einem großen Turnier mitwirken zu können.
Als Ausrichter hofft der SV Frauenbiburg auf zahlreiche Zuschauer, sportliche Highlights sind allemal geboten.
Der Eintritt zum Landesfinale beträgt für Erwachsene drei Euro (ermäßigt: zwei Euro), bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.
Die Gruppen im Überblick:
Gruppe A: SC Regensburg (Regionalliga Süd), SV Frensdorf (Bayernliga), TSV Schwaben Augsburg (Bayernliga), SV Frauenbiburg (Regionalliga Süd).
Gruppe B: TSV Gilching-Argelsried (Bezirksoberliga), SV 67 Weinberg (2. Frauen-Bundesliga), SC Würzburg (Bayernliga), FC Ruderting (Landesliga Süd)
Von allen Partien berichtet der BFV auch im Liveticker, abrufbar über die BFV-App.